Galerie
Vita
geboren in Essen, Deutschland
lebt und arbeitet in Geilenkirchen
2018 | Dozentin bei Artteam, Schweiz |
2017 | Dozentin bei der Freien Kunstakademie Gerlingen |
2016 | Dozentin bei der VHS Heinsberg |
2011 | Ernennung Europa-Künstlerin 2011 / Internet-Präsentation Europa-Union Leverkusen |
2007 | Mitglied beim Bundesverband Bildender Künstler, Aachen |
1995 - 2000 | Workshops für Malerei, Kunsttheorie und Farbenlehre im Atelier Prof. D. Crumbiegel |
1993 - 1995 | Landschaftsmalerei bei der Malerin H. Heusinger |
1996 - 2011 | Gründungsmitglied des Kunstvereins "Künstlerforum Übach-Palenberg e.V." und 1.Vorsitzende bis 1999 |
seit 1991 | freie Malerin |
Malerei als Ausdruck der spontanen Geste und dem Farbexperiment
Conny Roßkamps Gemälde lassen Landschaften assoziieren: Berglandschaften, Stadtlandschaften, Meereslandschaften. Doch der Schein trügt. Die Malerin malt keine Landschaften, sondern abstrahierte und reduzierte Bilder, die ganz aus der Farbigkeit und dem Duktus des Auftragens mit dem Spachtel, seltener dem Pinsel leben. Es geht in den Bildern der Künstlerin um das Thema der Malerei selbst, nicht um ein Abbilden von Realität in der Malerei.
Die durch die Abstraktion geschulten heutigen Sehgewohnheiten lassen zwar in den Vertikalen und Horizontalen bisweilen Berge, Hochhäuser oder Meereswogen erkennen, doch sind diese weder intendiert, noch faktisch auf der Leinwand vorhanden. Allein im Sehprozess des Betrachters erlangen die malerischen Farbwelten Conny Roßkamps eine Anbindung an real Gesehenes. Titel werden den Bildern erst nachträglich zugefügt und beeinflussen somit nicht den Produktionsprozess. Hierbei handelt es sich um Assoziationen und Stimmungen, die ausgehend von den Bildern entstanden sind.
Aus einer gegenständlichen Malerei, die bis Mitte der 1990er Jahre dominierte und einherging mit feiner Pinselführung, hat sie sich zu dieser Form der Malerei entwickelt, in der die spontane Geste und das Farbexperiment an Bedeutung gewinnt. Conny Roßkamps Farbwelten sind vielseitig und laden zu immer neuen Assoziationen ein.
Dr. Dagmar Preising
Kunsthistorikerin, Suermondt-Ludwig-Museum , Aachen
(Textauszug: Vorwort Katalog 2007)
Laudatio
Die Bilder von Conny Roßkamp werden mit gegensätzlich strukturierten Malweisen gestaltet. Pastos aufgetragenen Pinselstiche, wie auf einer Malpalette, auf der die Farbtöne gemischt werden, wechseln mit feinen, dunstigen Farbschleiern ab. Alles sieht wie wilde, tachistische Malerei aus, wäre da nicht der Eindruck, dass die Malerin ihr Handwerk so gut beherrscht und damit den Betrachter zu irritieren vermag. Scharfe Kanten kräftiger Farbaufträge grenzen an athmosphärische Flächen, die zunächst wie ein Bildgrund erscheinen. Leuchtendes Grün und Blau steht im Kontrast zu erdfarbenen Tönen oder schrillen Weiß, das an das ewige Eis an den Polen der Erde oder im Hochgebirge erinnert. Manchmal wirkt die Bildfläche wie aus ähnlichen Teilen anderer Bilder zusammengesetzt. Aber nichts ist zufällig, immer spürt man die bewusste Entscheidung der Malerin. So kann das Spiel mit der Wahrnehmung sofort beginnen. Man sieht plötzlich Erscheinungen, die gar nicht gemalt sind, glaubt Gebirgslandschaften, Wolken, ruhige Wasserflächen zu erkennen und freut sich an landschaftlichen Bildillusionen. Schaut man aber die Bilder genauer an, zerfällt der soeben gesehene landschaftliche Eindruck wie eine Täuschung und man erkennt das Material, aus dem das Bild besteht. Das gelingt immer dann, wenn man sich den Farben direkt zuwendet, die Farbe dadurch als Energie wahrnimmt, die in ihrer Unmittelbarkeit dem menschlichem Fühlen entspricht. Konzentriert sich der Betrachter aber auf die Wahrnehmung der Farben als ein Merkmal unserer gegenständlichen Welt und auf die Wiedererkennbarkeit schon gesehener Bilder, sieht er Landschaften, Wasserflächen und Athmosphären. Und nach einiger Zeit gelingt es ihm, zwischen diesen beiden Sehweisen hin und her zu pendeln, dem primären Prozess des Sehens, der Farbe als Energie erkennt, die Gefühle auslösen kann, und dem sekundären Prozess, der eben diese visuelle Wahrnehmung zu entschlüsseln versucht und dadurch Erscheinungen von Bergen, Wasser und Luft suggeriert. Die Malerin vermeidet dabei geschickt eine weitere Präzisierung des gegenständlichen Eindrucks, die eine Pendelbewegung zwischen beiden Sehweisen erschweren würde. Und dann gibt es zwischen den vielen Bildern von Landschaften, die gelegentlich auch an Fotos von fernen Planetenoberflächen erinnern, gemalte Gesichter zu sehen, Portraits von Frauen, manchmal undeutlich, dann wieder fragmentarisch aus dem Malakt entwickelt. Diese Selbstportraits verstärken in ihrer doch eindeutigen Lesbarkeit den Eindruck, dass die Landschaften eine Zwischenwelt darstellen, die sich in der Pendelbewegung der beiden beschriebenen Sehweisen selbst erschafft.
Laudatio von Reinhard Fritz,1995-2011 Präsident, Vorstandsmitglied der Neuen Gruppe, BBK und Jurymitglied, Engagement & Ausstellungsgestaltungen der Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst, München.
Ausstellungen
Individual exhibitions (selection)
2018 | Fröndenberg/Ruhr, Rathaus-Galerie Fröndenberg |
2009 | Aachen, ART-Hotel Superior Lübeck/Herrnburg, Galerie Kunst im alten Zollhaus |
2008 | Geilenkirchen, Kreissparkasse |
2006 | Geilenkirchen, Atelier-Ausstellung |
2005 | Zülpich, galerie eins und Galerie Picaflor Wermelskirchen, Kunstverein Wermelskirchen e.V., Galerie Markt 9 |
2004 | Sylt (Kampen und Westerland) Sylter Kunstfreunde e.V. Belgien, Aachener KünstlerHaus e.V. |
2003 | Schweiz, Ascona Lago Maggiore, Casa Berno |
2002 | Geilenkirchen, Atelier-Ausstellung |
2001 | Düsseldorf, Landtag NRW Sylt / Morsum, Muasem Hüs, Sylter Kunstfreunde e.V. Oberhausen, Deutsche Bank 24 |
2000 | Geilenkirchen, Galerie Haus Basten Herzogenrath / Aachen, Volksbank Herzogenrath EG Langenfeld, Deutsche Bank 24 |
1999 | Sylt /Westerland, Stadt-Galerie Sylter Kunstfreunde e.V. Essen, Galerie Regenbogen |
1998 | Freiberg /Dresden, Theater-Galerie |
Group exhibitions (selection):
2019 | Bonn, Kunstverein Bad Godesberg |
2018 | Abtei Brauweiler, 30.KunstTage Rhein-Erft (Katalog) |
2017 | Mannheim, Galerie Böhner |
2016 | Weilburg an der Lahn, Bergbau-und Stadtmuseum |
2015 | Sindelfingen, internationale Kunst & Antik-Messe Austria, ART Innsbruck, Kunstmesse ART Frankfurt 15, internationale Kunstmesse, Galerie Kerstan Bad Säckingen, Grand Salon 2015, Preisträgerin Kategorie Expressionismus/Abstrahiert Osnabrück, Impulse International, Kunstmesse Backnang, Galerie Kerstan ART Sylt,Neue Bootshalle am Hafen List, Galerie Syrlin Mönchengladbach, Städtisches Museum |
2014 | Burscheid, Kulturverein Burscheid e.V. Abtei Brauweiler, 26.KunstTage Rhein-Erft (Katalog) Lettland, Riga, Rietumu Gallery Stuttgart, Galerie im Verwaltungsgericht |
2013 | Frankenthal (Pfalz), Kunsthaus Frankenthal, Perron Kunstpreis Strasbourg, ST-ART FAIR, intern. Kunstmesse |
2012 | USA, Miami/EUART (Satelitenmesse zur Art Basel Miami) USA, Miami, Red DOT, internationale Kunstmesse Soest, Museum Wilhelm-Morgner (Katalog) Berlin, Temporary Gallery Berlin |
2011 | USA, Miami/EUART (Satelitenmesse zur Art Basel Miami) USA, Miami, Red DOT, internationale Kunstmesse Soest, Museum Wilhelm-Morgner (Katalog) Berlin, Temporary Gallery Berlin |
2011 | Italien, Palazzo Borromeo Arese, 20031 Cesano Maderno Warschau, Galeria SD Wilanów USA, Brogan Museum of Arts and Science, Tallahassee USA, Miami, Red DOT, Internationale Kunstmesse |
2010 | Hilden, Galerie QQArt Schweiz, Ascona Lago Maggiore, Casa Berno Warschau, ART FAIRE, Galerie Syrlin Hamburg, AlsterART, Künstlermesse (Katalog) Stuttgart-Leinfelden, Filderhalle, Syrlin Kunstverein e.V. |
2009 | Hamburg, AlsterART, Künstlermesse (Katalog) |
2008 | Sankt Andreasberg, Harz (internationale Ausstellung mit Katalog) Hamburg, AlsterArt, Künstlermesse (Katalog) |
2007 | Hamburg, HanseART internationale Künstlermesse |
2006 | Heinsberg, Internationaler Kunsttransfer der Sparkassen-Stiftung |
2004 | Bad Münstereifel, galerie eins |
2003 | Belgien, Gemmenich, Aachener KünstlerHaus e.V. |
2002 | Heinsberg, Internationaler Kunsttransfer der Sparkassen-Stiftung |
1998 | Niederlande Kulturfestival Rimburg (NL) |
1997 | Erkelenz, Haus Hohenbusch |
1996 | Übach-Palenberg, Schloß Zweibrüggen |
1995 | Köln, Pride Galery |